Herzlich Willkommen im Textilkabel-Shop!

Das Leipziger Elektrofachgeschäft "Elektromechanik Pinder" präsentiert sich mit seinem Onlineangebot für Textilkabel, Leuchtenzubehör und Elektromaterial. Unser bewährtes Spezial-Sortiment wird sich auch zukünftig noch übersichtlicher und spezifischer für Sie darstellen. Auch unser Angebot an wertigem Textilkabel wächst und verändert sich stetig. Wir achten bewusst auf ein übersichtliches Sortiment zum Thema "Lampe selber bauen". Daher finden Sie bei uns nicht alles, aber alles was man braucht.
Sie möchten Ihre antike Leuchte rekonstruiren oder Ihr eigenes Lichtobjekt kreieren? Wir halten für Sie die standardisierte Leuchtenteile und Lampenfassungen bereit. Ein buntes Kabel für die neue Leuchte? Sie finden Sie im "Textilkabel - Shop" das passende stoffummantelte Kabel sowie spezielle Leitungen zur Leuchtenverdrahtung in sehr vielen Farben. In der Rubrik Leuchtmittel sind wir ständig auf der Suche nach neuen innovativen und dekorativen Glühlampen für Ihr Lichtprojekt.
Abgerundet wird das Sortiment mit Befestigungsteilen, Kabelklemmen und Isolierstoffen sowie dem nötigen Werkzeug zur Verarbeitung von Textilkabel und zur Leuchtenmontage. Ein kleiner Bereich bietet Elektroinstallationsmaterial und Ersatzartikel von DDR-üblichen Schaltern und Elektroteilen.
Zum schnellen Zusammenstellen der Leuchtenteile, die Sie zum Bau Ihrer Leuchte benötigen, haben wir nicht auf die klassische Navigationsansicht verzichtet. Praktische Filter und ein zentrales Suchfeld helfen beim schnellen Auffinden der richtigen Lampenteile. Über die "Merkzettel - Funktion" richten Sie sich selbst Ihre persönliche Listen für wiederholende Leuchtenprojekte ein und mit der Zubehör-Bestellfunktion sowie dem Bundle-Kauf haben wir bei vielen Artikeln gezielt passendes Material direkt zugeordnet.
Für den Nichtfachmann haben wir unsere Hilfe zum Bau einer Leuchte optimiert. Nützliche Tipps und Bilder zur Verwendung der Stoffkabel oder der Fassungen etc. können Sie zusätzlich direkt als Textlink in den Artikeldetailbeschreibungen abrufen.
Nach nun fast 70 Jahren Firmengeschichte und über 10 jähriger Onlineerfahrung freuen wir uns auf Sie und möchten Ihnen mit unserem Textilkabel-Shop als kompetenter Partner beim Leuchtenbau zur Seite stehen.
Ihr Team Elektromechanik Pinder






1.In früheren Zeiten waren Stoffkabel oder textilummantelte Leitungen üblich an Leuchten und elektrischen Geräten. Aber auch heute finden diese Accessoires ihre Bedeutung als Ersatz für die alten Leitungen oder als buntes Kabel an Designleuchten.
Wir führen Textilkabel bzw. Stoffkabel (fachlich richtig: textilumflochtene Leitung) in 1 und mehradriger Ausführung und in vielen verschiedenen Farben, welche für moderne und für antike Lampen und Leuchten gleichermassen geeignet sind. Ferner bieten wir KFZ Kabel in verschiedenen Querschnitten und Farben an. Besonders erwähnenswert sind textilumflochtene Installationskabel, die insbesondere für die Aufputz-Sichtinstallation in der Altbausanierung geeignet sind.
Für die richtige Auswahl des passenden Textilkabels haben wir Ihnen viele nützliche Hinweise und Erläuterungen in unserer Onlinehilfe zusammengestellt.
Neben Schalter und Stecker finden Sie in unserem Onlineshop auch Fassungen oder montierte Leuchtenpendel. Eine Auswahl spezieller Leuchtmittel und Glühlampen rundet das Sortiment ab. Das umfangreiche Angebot an bunten Leitungen wird durch viele Leuchtenteile sowie Klein- und Ersatzteile und Werkzeug zur Rekonstruktion antiker Lüster und Leuchter. Auch zum Bau Ihrer eigenen Designleuchte haben wir die richtigen Teile. Welche Leuchtenteile Sie benötigen, können Sie in der umfangreichen "Leuchten-Hilfe" oder in den Tipps der Artikelbeschreibungen nachlesen.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei vielen unserer angebotenen Artikeln um ein Elekto-Fachsortiment handelt. Eine Kenntnis zur Montage und fachgerechten Installation wird vorausgesetzt. Von uns "empfohlene" oder von "anderen Kunden auch gekaufte" Artikel müssen nicht zwangsläufig zum gewählten Artikel bestimmt sein. Zukaufartikel wurden möglichst sinnvoll dem Artikel zugeordnet. Beachten Sie, dass Arbeiten an der Elektrik nur vom Fachmann durchgeführt werden dürfen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Elektroinstallateur in Ihrer Nähe.
Gern helfen wir Ihnen auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch oder per Email. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir Bestellungen nur in schriftlicher Form, wie z.B. über Textilkabel-Shop.de akzeptieren.
Team Elekromechanik Pinder aus Leipzig:
Textilkabel – ein geschichtlicher Abriß
Eigentlich gibt es keine Textilkabel. Gemeint ist mit dem Begriff Textilkabel das textilummantelte Kabel, das jeder, der Umgang mit elektrischen Geräten hat, auch aus eigener Erfahrung kennt. Textilkabel finden sich an Bügeleisen, an älteren elektrischen Geräten und ebenso in der Verdrahtung elektrischer und elektronischer Bauteile beispielsweise in Fahrzeugen.
Dabei hat das Textilkabel (auch Stoffkabel oder textilummanteltes Kabel genannt) eine lange Geschichte hinter sich. In den Frühzeiten der Entdeckung und Verbreitung des elektrischen Stromes erkannten die Erfinder sehr schnell, dass die Fortleitung elektrischen Stromes nicht ungefährlich ist. Es wurde notwendig, die elektrischen Leiter gegen Feuchtigkeit und Berührung zu schützen. Zunächst wurden dazu die Kabel mit wachs- oder ölgetränktem Papier umwickelt. Damit erhielten die Kabel zunächst den erforderlichen Schutz.
Mit der immer weiter um sich greifenden Nutzung des elektrischen Stromes machten sich weitere Verbesserungen der Kabel notwendig. Zusätzlich zur Papierisolation wurden die Leiterkabel mit Stoffgeflecht ummantelt. Das erhöhte ihre Sicherheit und die Stoß- und Reißfestigkeit der Kabel. Und während die alten Manufakturen noch Kerzenhalter und -leuchter schnitzten, wurde schon überlegt, wie die neue Energie auch den ästhetischen Ansprüchen der Anwender genügen könnte.
Das war der Startschuss für eine Industrie, deren Bemühungen darauf ausgerichtet waren, den Stromkabeln das passende Textilmäntelchen überzuziehen. So entstand Stoffkabel in verschiedensten Farben, meist dem Zeitgeschmack entsprechend und passend zu den Geräten.
Wir kennen die alten Radios mit der stoffummantelten Verkabelung und Omas Stehlampe, deren Gewebekabel sich geschmeidig wie eine Schlange über den Teppich schlängelt. Selbst als die Kabel längst mit Kunststoffen isoliert wurden, war die Stoffummantelung noch lange Zeit ein Muss für den qualitätsbewussten Käufer.
Heute finden wir Textilkabel vor allem noch an Bügeleisen. Dort soll die Stoffummantelung die PVC-Isolierung vor versehentlichem Schmelzen durch die heiße Bügeleisensohle schützen. Aber auch bei Pendelzugleuchten und in der Restauration älterer Elektrogeräte werden Textilkabel eingesetzt. Hersteller von Designleuchten und Leuchtenbastler haben mittlerweile die Vielfalt der bunten Leitungen wiederentdeckt. Und so wird uns das Textilkabel auch in seinen kunststoffbasierten Nachahmungen wohl noch viele Jahre erhalten bleiben.